A- A+ Icon Leichte Sprache Leichte Sprache Kontrast

App-Datenbank

KlippKlapp

Beschreibung

Mit der App Klipp-Klapp können Lernende ihre Raumvorstellung spielerisch trainieren, indem sie mit Würfelnetzen arbeiten. Die Aufgaben umfassen das Erkennen, Ergänzen und Einfärben von Würfelnetzen, um spezifische Würfel darzustellen. Der Fortschritt wird durch Sterne und Medaillen belohnt, die sich an der Qualität der Lösungen und dem Umfang der in Anspruch genommenen Hilfen orientieren.

Fachdidaktische Einschätzung

Feedback:  einfache Rückmeldungen (richtig/falsch), keine weiterführenden Erklärungen

Differenzierung:  Anpassung des Würfelnetzes durch ein- oder ausklappbare Ansichten

Sprache:  Deutsch, grundlegende Sprachkenntnisse erforderlich, aber weitgehend visuell selbsterklärend

App-Typ:  ready-to-use

Fazit: 

Die App Klipp-Klapp gehört zu den sogenannten Ready-to-Use-Anwendungen und eignet sich  zur Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens im Mathematikunterricht der Grundschule. Sie stellt drei unterschiedliche Aufgabenformate bereit, die sich auf das Thema Würfel und Würfelnetze konzentrieren: Die Lernenden sollen erkennen, ob es sich bei einer Darstellung um ein gültiges Würfelnetz handelt, eine Fläche an der passenden Stelle ergänzen, sodass ein vollständiges Netz entsteht oder die sichtbaren Flächen eines dargestellten Würfels im Netz farblich korrekt markieren. Diese Aufgabenformate ermöglichen eine gezielte Auseinandersetzung mit der Beziehung zwischen zwei- und dreidimensionalen Darstellungen.

Zur Differenzierung bietet die App die Möglichkeit, das Würfelnetz entweder vollständig ausgeklappt anzuzeigen oder es mithilfe eines Reglers stufenweise in einen Würfel zu falten. So kann das Lernniveau individuell angepasst werden: Lernende mit Unterstützungsbedarf erhalten visuelle Hilfen, während Fortgeschrittene auf zusätzliche Unterstützung verzichten können.

Die App gibt vor  einfache Rückmeldungen in Form von richtig/falsch, ohne weiterführende Erklärungen oder adaptive Elemente. Eine detaillierte Diagnose individueller Lösungsstrategien ist nicht möglich, weshalb eine begleitende  Reflexion durch die Lehrkraft sinnvoll erscheint.

Die Sprachbedienung der App ist auf Deutsch beschränkt und grundlegende Sprachkenntnisse sind erforderlich, um die Arbeitsaufträge zu verstehen. Nachdem die Aufgabenformate jedoch einmal eingeführt wurden, lassen sie sich weitgehend unabhängig von der Sprache bearbeiten, da die visuelle Gestaltung klar und selbsterklärend ist.

Eine gewisse Modifizierbarkeit ist gegeben: Die Anzeige von Kanten, Ecken und Flächen kann je nach Bedarf aktiviert oder ausgeblendet werden, um gezielt Schwerpunkte zu setzen.

App-Typ
  • Weiterdenken und Üben
  • Automatisieren und Üben
Klassenstufe
  • Grundschule
  • Sek 1
  • Sek 2
Plattform
  • IOS
Preis

Kostenlos

Flächen Körpernetze Lagebeziehungen