A- A+ Icon Leichte Sprache Leichte Sprache Kontrast

App-Datenbank

Sachrechnen 2.0

Beschreibung

Diese App unterstützt Grundschulkinder beim Verständnis und der Bearbeitung von Sachaufgaben. Mithilfe multipler Repräsentationen wie Text, Audio, Video und Diagrammen wird der Einstieg in den Lösungsprozess erleichtert. Nach der Eingabe der Lösung erhalten die Lernenden ein direktes Feedback.

Fachdidaktische Einschätzung

Feedback:  einfache Rückmeldung („richtig“/„falsch“), keine weiterführende Begründung 

Differenzierung:  Unterstützungsfunktionen individuell zuschaltbar (Video, Hilfestellungen)

Sprache:  ausschließlich Deutsch, Vorlesefunktion zur Unterstützung verfügbar

App-Typ:  ready-to-use

Fazit:
Die App Sachrechnen 2.0 gehört zu den Ready-to-Use-Anwendungen und stellt vordefinierte Aufgaben zur Verfügung, die direkt von den Lernenden bearbeitet werden können. Im Zentrum stehen vier unterschiedliche Sachaufgabenformate, die das mathematische Problemlösen in realitätsnahen Kontexten fördern sollen. Zur Differenzierung bietet die App verschiedene Unterstützungsfunktionen, die je nach individuellem Bedarf ein- oder ausgeschaltet werden können.

Neben der reinen Textversion der Aufgaben können die Lernenden zusätzlich ein Video mit Ton abrufen, in dem die Sachaufgabe anschaulich visualisiert und vorgelesen wird. Dies kann insbesondere lernschwächeren oder sprachlich weniger versierten Schüler*innen den Zugang zur Aufgabenstellung erleichtern. Darüber hinaus bietet ein Klick auf das Sternsymbol weitere Bearbeitungshilfen, die Hinweise zur Lösung enthalten. Diese Hilfen sind jedoch nicht vertont und müssen selbstständig gelesen werden.

Die Sprache spielt eine zentrale Rolle beim Verständnis der Aufgabenstellungen, da alle Inhalte ausschließlich auf Deutsch verfügbar sind. Die Möglichkeit, sich die Sachaufgabe vorlesen zu lassen, stellt jedoch eine wichtige Unterstützung dar, insbesondere für Kinder mit Leseschwierigkeiten.

Im Hinblick auf die Modifizierbarkeit ist die App in ihren Inhalten nicht veränderbar – eigene Aufgaben lassen sich nicht erstellen, und die vorgegebenen Aufgabenformate können nicht angepasst werden. Das Feedback der App beschränkt sich auf eine einfache Rückmeldung zum eingegebenen Ergebnis: Nach Eingabe der Lösung wird lediglich mitgeteilt, ob die Antwort richtig oder falsch ist. Ausführlichere Erklärungen oder adaptive Rückmeldungen zu Fehlern sind nicht vorhanden.

App-Typ
  • Automatisieren und Üben
Klassenstufe
  • Grundschule
  • Sek 1
Plattform
  • IOS
Preis

Kostenlos

Multiplikation Addition Subtraktion Division Sachrechnen Kombinatorik