Mit dieser App lassen sich Würfelgebäude erstellen und visualisieren. Neben der dreidimensionalen Ansicht stehen verschiedene Bauplanansichten, Zweitafelbilder sowie schräge Darstellungen wie die Kavaliersperspektive oder isometrische Ansichten zur Verfügung.
Feedback: kein automatisches Feedback
Differenzierung: keine vorgegebenen Differenzierungsoptionen (natürliche Differenzierung durch Aufgabenstellung möglich)
Sprache: keine Sprach erforderlich
App-Typ: offenes Arbeitsmittel, Inhalte frei gestaltbar
Fazit:
Die Klötzchen-App dient der Förderung der Raumvorstellung durch die Dynamik verschiedener Darstellungen. Sie ermöglicht es Lernenden, Zusammenhänge zwischen den Darstellungen zu erkunden und Verknüpfungen herzustellen. Die App kann in Verbindung mit realen Bauwerken oder Klötzchen genutzt werden.
Es stehen verschiedene Differenzierungsmöglichkeiten zur Verfügung: Lehrkräfte können Inhalte gezielt auswählen, Lernende können selbst Entscheidungen treffen, und durch natürliche Differenzierung lassen sich Aufgaben ohne Leistungsgruppeneinteilung bearbeiten. Zudem kann die App in kooperativen Lern-Settings eingesetzt werden.
Sie ist ein offenes Arbeitsmittel, erteilt kein automatisches Feedback und erfordert keine Spracheingabe
Kostenlos