Dinosaurier Mathe ist eine spielbasierte Lern-App für Kinder im Alter von etwa zwei bis sechs Jahren, die erste mathematische Grundfertigkeiten wie Zählen, Addition und Subtraktion in einen Abenteuerspielkontext einbettet.
Feedback:
in Form von „richtig“/„falsch“, keine inhaltliche Rückmeldung und spielinterne Fortschrittsanzeige
Differenzierung:
Möglichkeiten zur Differenzierung sind nicht direkt etabliert
Sprache:
ausschließlich deutsch; Sprachkenntnisse nicht zwingend erforderlich für die Bearbeitung der Aufgaben
App-Typ:
ready-to-use; fest vorgegebene Aufgaben und Spielumgebungen, keine eigenen Inhalte erstellbar
Fazit:
Die App Dinosaurier Mathe verknüpft mathematische Übungen mit stark spielorientierten Elementen wie Zugrennen, Roboterkämpfen und Inselerkundungen. Die Integration mathematischer Inhalte in spielerische Abläufe kann die Motivation erhöhen, birgt jedoch das Risiko, dass der Fokus eher auf dem Spielfortschritt als auf der Auseinandersetzung mit mathematischen Konzepten liegt. Zwar werden Zählen, Addition und Subtraktion in unterschiedlichen Kontexten geübt, jedoch ist nicht gewährleistet, dass diese Übungen im Spielverlauf in ausreichender Häufigkeit und systematisch vorkommen. Die Rückmeldung beschränkt sich auf Belohnungen und richtige bzw. falsche Ergebnisse, ohne weiterführende Erklärungen oder gezielte Fehlerkorrekturen. Trotz einer einstellbaren Schwierigkeit fehlen tiefergehende Differenzierungsoptionen oder die Möglichkeit, gezielt bestimmte Aufgabentypen auszuwählen. Insgesamt ist die App stark auf Unterhaltung ausgerichtet und nur eingeschränkt als strukturierte Mathematikförderung nutzbar. Die App ist vollständig vorstrukturiert und direkt einsetzbar („ready-to-use“).
Kostenlos