A- A+ Icon Leichte Sprache Leichte Sprache Kontrast

App-Datenbank

Anton-App

Beschreibung

Die Anton-App ist eine kostenfreie Lernplattform, die zahlreiche Fächer sowie über 100.000 Aufgaben umfasst. Sie kann webbasiert oder mobil genutzt werden und ermöglicht Lehrkräften, individuelle Aufgaben zuzuweisen und den Lernfortschritt der Lernenden zu verfolgen. Ein integriertes Belohnungssystem mit Münzen, Sternen und Pokalen soll zusätzliche Motivation bieten.

Fachdidaktische Einschätzung

Feedback:  in Form von „richtig“/„falsch“

Differenzierung:  verschiedene Aufgaben je nach Lernniveau, individuelle Zuweisung möglich

Sprache:  kindgerecht, unterstützt durch Bilder und Audio, mehrsprachig

App-Typ:  ready-to-use, mit Optionen zur eigenen Gestaltung

Fazit: 

Die „Anton-App“ deckt neben dem Fach Mathematik auch zahlreiche weitere Fächer ab und eignet sich zur Wiederholung und Festigung von Basiswissen. Sie bietet vielfältige Aufgaben, die an das jeweilige Lernniveau angepasst werden können. Das Feedback erfolgt in Form von „richtig“ oder „falsch“ und wird unmittelbar nach der Bearbeitung gegeben. Die Sprache ist kindgerecht formuliert und wird durch unterstützende Bilder sowie Audiofunktionen ergänzt. Neben Deutsch stehen weitere Sprachoptionen zur Verfügung, darunter Englisch, Französisch, Spanisch und Portugiesisch. Lehrkräfte haben die Möglichkeit, individuelle Aufgabenpakete zusammenzustellen und so gezielt zu fördern. Die App ist sofort einsatzbereit („ready-to-use“), lässt jedoch auch Elemente zur freien Gestaltung zu, beispielsweise durch das Erstellen eigener Vokabellisten.

App-Typ
  • Automatisieren und Üben
Klassenstufe
  • Vorschule
  • Grundschule
  • Sek 1
  • Sek 2
Plattform
  • IOS
  • Web
Preis

Kostenlos

Muster Halbschriftliche Strategien Addition Zehnerübergang Lagebeziehungen Sachrechnen Zehner und Einer Spiegelung Winkel Gewicht Zahlenraum bis 1000 Zahlenraum bis 1000000 Form Geld Baupläne Formen Zahlenraum bis 10 Längen Multiplikation Symmetrie Ebene Figuren Zahlenstrahl Division Rechenstrich Kopfgeometrie Schrägbilder Kongruenzabbildungen Körpernetze Kombinatorik Rauminhalte Zahlenraum bis 20 Koordinatensystem Schriftliche Rechenverfahren Falten-Schneiden-Legen Bündeln Subtraktion Körper Schätzen Würfelgebäude Daten und Häufigkeiten Das Einmaleins Flächeninhalt Flächen Zahlenraum bis 100 Kalender Umfang Wege finden Stellenwertsysteme Stellenwerttafel Zeit