Die Geoboard-App ist ein digitales Werkzeug für den Mathematikunterricht. Mithilfe virtueller Gummibänder, die um Steckpunkte gespannt werden, können Lernende Linien und Polygone erstellen sowie mathematische Konzepte wie Umfang, Flächeninhalt, Winkel, Kongruenz, Brüche und weitere Inhalte erarbeiten. Die App eröffnet offene Möglichkeiten zur Förderung mathematischer Kompetenzen und kreativer Problemlösungsstrategien in unterschiedlichen Lernumgebungen.
Feedback: kein automatisches Feedback
Differenzierung: keine vorgegebenen Differenzierungsoptionen (natürliche Differenzierung durch Aufgabenstellung möglich)
Sprache: ohne Sprachkenntnisse bedienbar
App-Typ: offenes Arbeitsmittel, Inhalte frei gestaltbar
Fazit:
Die App bietet offene Möglichkeiten zur Förderung mathematischer Kompetenzen sowie kreativer Problemlösungsstrategien in unterschiedlichen Lernumgebungen. Sie zählt zu den offenen Arbeitsmitteln. Es werden keine festen Aufgabenformate vorgegeben, sodass Lehrkräfte Inhalte selbst auswählen und ein offenes Lernsetting gestalten können. Im Hinblick auf Differenzierung stellt die App selbst keine Optionen bereit; je nach Aufgabenstellung können die Lernenden jedoch im Rahmen der natürlichen Differenzierung auf unterschiedlichen Niveaus arbeiten. Ein automatisches Feedback ist nicht integriert. Eine Reflexion der Ergebnisse kann jedoch im Gespräch oder durch die Lehrkraft erfolgen. Hinsichtlich der sprachlichen Zugänglichkeit ist die App auch ohne Sprachkenntnisse nutzbar, was insbesondere für sprachlich schwächere Kinder vorteilhaft ist. Darüber hinaus lässt sich die App in gewissem Umfang anpassen, zum Beispiel durch Variationen der Feldgröße.
Kostenlos