Keine Projekte gefunden.

Trichtermuster
Trichtermuster
<p>Im Unterricht entstehen bestimmte Interaktionsmuster, die nicht absichtsvoll geplant, sondern von den Beteiligten immer wieder neu hervorgebracht werden. Eines dieser Muster ist das Trichtermuster, das besonders im (Mathematik-)Unterricht häufig zu beobachten ist. Es handelt sich um eine typische Unterrichtsdynamik, die problematisch für Lernprozesse sein kann. Einerseits werden Kinder durch die enge Führung und die implizite Erwartungshaltung in ihrem eigenen Denken und Handeln eingeschränkt. Andererseits entsteht bei Lehrkräften oft der Eindruck, effektiv geholfen zu haben, da das Kind am Ende die „richtige“ Lösung nennt, obwohl dieser Prozess wenig eigenständiges Denken fördert. </p>
Mehr erfahren
Zahlenstrahl
Emma und der Zahlenstrahl
<p>Praxisnaher Einblick in die Herausforderungen, denen Kinder bei der Orientierung im Zahlenraum begegnen und wie man als Lehrkraft an besten darauf reagiert</p>
Mehr erfahren
schriftliche Rechenverfahren Übertrag
Schriftliche Rechenverfahren: Was ist der Übertrag?
<p>Verschiedenen schriftliche Rechenverfahren der Addition und Subtraktion mit Fokus auf den Übertrag und das Bündeln</p>
Mehr erfahren
Rechenstrategien
Rechenstrategien
<p>Tausch, Analogie und (Fast-)Verdopplung: Wie lassen sich dafür geeignete Aufgabenformate erkennen und einsetzen? Welche Aufgaben eignen sich zum Vermitteln der Rechenstrategien und wieso? Warum werden bestimmte Rechenstrategien bei manchen Aufgaben verwendet und warum vereinfachen diese Strategien diese Aufgabe? </p>
Mehr erfahren
Materialien Arbeitsmittel
Nachbarzahlen: Materialien & Arbeitsmittel
<p>Unser Kurs befasst sich mit Materialien und Arbeitsmitteln und ihrem Einsatz in realistischen Unterrichtssituationen zum Thema Nachbarzahlen.</p>
Mehr erfahren