A- A+ Icon Leichte Sprache Leichte Sprache Kontrast

App-Datenbank


Anton-App

Themenbereich: Wege finden, Halbschriftliche Strategien, Addition, Zehnerübergang, Flächen, Sachrechnen, Koordinatensystem, Zehner und Einer, Rauminhalte, Gewicht, Zahlenraum bis 1000, Zahlenraum bis 1000000, Geld, Spiegelung, Zahlenraum bis 10, Multiplikation, Muster, Zahlenstrahl, Division, Lagebeziehungen, Rechenstrich, Körper, Schrägbilder, Kongruenzabbildungen, Kombinatorik, Zahlenraum bis 20, Formen, Schriftliche Rechenverfahren, Flächeninhalt, Bündeln, Ebene Figuren, Subtraktion, Würfelgebäude, Schätzen, Baupläne, Daten und Häufigkeiten, Das Einmaleins, Winkel, Umfang, Kopfgeometrie, Zahlenraum bis 100, Körpernetze, Kalender, Symmetrie, Stellenwertsysteme, Stellenwerttafel, Zeit, Falten-Schneiden-Legen, Längen

App-Typ: Automatisieren und Üben

Die Anton-App ist eine kostenfreie Lernplattform, die zahlreiche Fächer sowie über 100.000 Aufgaben umfasst. Sie kann webbasiert oder mobil genutzt werden und ermöglicht Lehrkräften, individuelle Aufgaben zuzuweisen und den Lernfortschritt der Lernenden zu verfolgen. Ein integriertes Belohnungssystem mit Münzen, Sternen und Pokalen soll zusätzliche Motivation bieten.

Einmaleins lernen für Kinder

Themenbereich: Multiplikation, Das Einmaleins, Symmetrie, Addition, Subtraktion, Division, Spiegelung, Zahlenraum bis 100

App-Typ: Automatisieren und Üben

Die App enthält Aufgaben zu den Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. In der Basisversion stehen zwei Spiele zur Verfügung, die Vollversion erweitert das Angebot auf insgesamt acht verschiedene Rechenspiele. Ziel der App ist es, grundlegende mathematische Kompetenzen zu fördern.

Geoboard

Themenbereich: Formen, Symmetrie, Flächeninhalt, Muster, Winkel, Ebene Figuren, Falten-Schneiden-Legen, Flächen, Umfang, Spiegelung

App-Typ: Weiterdenken und Üben, Vertiefen und Weiterdenken

Die Geoboard-App ist ein digitales Werkzeug für den Mathematikunterricht. Mithilfe virtueller Gummibänder, die um Steckpunkte gespannt werden, können Lernende Linien und Polygone erstellen sowie mathematische Konzepte wie Umfang, Flächeninhalt, Winkel, Kongruenz, Brüche und weitere Inhalte erarbeiten. Die App eröffnet offene Möglichkeiten zur Förderung mathematischer Kompetenzen und kreativer Problemlösungsstrategien in unterschiedlichen Lernumgebungen.

Geogebra

Themenbereich: Winkel, Flächen, Umfang, Koordinatensystem, Lagebeziehungen, Formen, Symmetrie, Flächeninhalt, Ebene Figuren, Schrägbilder, Kongruenzabbildungen, Längen, Spiegelung

App-Typ: Weiterdenken und Üben, Vertiefen und Weiterdenken

Diese App bietet Werkzeuge zur Konstruktion und Untersuchung geometrischer Objekte wie Kreisen, Winkeln, Dreiecken und Abbildungen. Punkte, Strecken und Figuren können interaktiv bewegt, gespiegelt oder gedreht werden, um mathematische Zusammenhänge zu erforschen. Funktionen zur Messung von Längen und Flächen sowie zur Analyse von Kegelschnitten und Ortslinien sind ebenfalls integriert.